Climathon Mistelbach - ein spannender Auftakt

Gruppenfoto Teilnehmer:innen Climathon Mistelbach 2024

Mit viel Vorfreude und Neugierde fand am 8. November 2024 eine besondere Veranstaltung statt, die gleich in mehrfacher Hinsicht Premiere war. Es war nicht nur das erste Event, an dem unsere neue KLAR-Managerin Abigail Osadiaye teilnahm, sondern auch eine inspirierende Gelegenheit, sich an den Prototypen eines Klimaspiels heranzutasten. 

Die Teilnehmer:innen wurden Schritt für Schritt in die Spieleentwicklung eingeführt, ein Prozess, der faszinierend und herausfordernd zugleich war. Besonders spannend war die Frage, wie man einen "grünen Twist" – also nachhaltige und klimasensible Elemente – in ein Spiel integriert. Dabei zeigte sich schnell, dass dieser kreative Prozess einiges an Denkarbeit erfordert. Es wurde deutlich: Um ein wirklich gelungenes Klimaspiel zu entwickeln, braucht es viele kreative Köpfe, die ihre Ideen, Perspektiven und Fachwissen einbringen.

Mit der Unterstützung der Expert:innen von Terragami, Doris Vollgruber und Jan Steinhauser arbeiteten wir uns gemeinsam durch zentrale Leitfragen, die für die Spieleentwicklung essenziell sind: Für wen ist das Spiel? Was macht es spannend und unterhaltsam? Und vor allem – was sollen die Spieler:innen daraus lernen und mitnehmen? Diese Überlegungen halfen, erste Ideen für Spielmechaniken, Entscheidungen und Ziele zu entwickeln, die zum Thema Klimawandel passen.

Diese Fragen bildeten die Basis für die Arbeit an ersten Ideen und Konzepten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ansätze und Gedanken dabei zusammenkamen. Die Erfahrung machte deutlich, wie komplex die Entwicklung eines Spiels ist – vor allem, wenn es dabei um ein Thema wie Klimawandel und Klimaanpassung geht, das gleichermaßen emotional und informativ gestaltet werden soll.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Beteiligten den Eindruck, dass Klimaspiele eine innovative Möglichkeit bieten, Menschen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen. Wir freuen uns darauf, diesen Prozess weiterzuführen und sind gespannt, wie sich die entwickelten Ideen weiterentwickeln werden.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Unterstützer:innen für diesen inspirierenden Tag!


Hier geht's zur Fotogalerie.