Es sollen jene, im Rahmen der Umsetzungsphase, initiierten Projekte vorangetrieben bzw. in die Umsetzung gebracht werden (sollten die finanziellen Budgetmittel der Gemeinden und Fördermittel dies zulassen). Diese Projekte sind langfristig gedacht und insbesondere der Fokus auf Wasserrückhalt weiterhin relevant, daher soll die Maßnahme fortgesetzt werden.
Aufgrund der Klimakrise werden in der Region auch die Starkregenereignisse häufiger bzw. intensiver. Andererseits werden die Trockenperioden eine Herausforderung für die Landwirtschaft darstellen. Lange Zeit war es wichtig Niederschlagswasser möglichst schnell aus der Region abzuleiten. Heute ist es jedoch wieder von großer Bedeutung Niederschlagswasser in der Region zu halten. Daher wurden bzw. werden im Rahmen einer Flurplanung mögliche Renaturierungsmaßnahmen, Wasserrückhalt und Gefährdungslagen durch Starkregen erhoben. Das Ziel ist die Möglichkeiten zur Renaturierung von Bächen, Schaffung einfacher Versickerungsflächen oder Maßnahmen zur Verhinderung der Abschwemmung von Ackerflächen zu finden.