Maßnahme 3: Biodiversität im Klimawandel

Foto

Ziel der Maßnahme: Biodiversität fördern und biodiverse Systeme als Dienstleistungen verstehen. Besonders durch die zunehmenden klimatischen Veränderungen ist es von höchster Bedeutung ein biodiverses Ökosystem zu erhalten. Dabei soll auf möglichst unterschiedliche Lebensräume und wertvolle Flächen ein Augenmerk gelegt werden. 

Dazu sollen diese Flächen (im Eigentum der Gemeinden) erfasst und kartiert werden. Im Anschluss sollen Maßnahmen zum Erhalt und zur möglichen Vernetzung (Trittstein-System) ausgearbeitet werden. Insbesondere mit dem Hintergrund der Klimawandelanpassung sollen diese Flächen und Maßnahmen auch auf die klimatischen Veränderungen angepasst sein. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Wenn ein bestehendes Biotop betrachtet wird, sollen auch die Veränderungen denen diese Fläche durch bspw. zunehmende Hitzerage und zunehmende Trockenheit, ausgewiesen ist besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Gleichzeitig soll durch öffentliche Veranstaltungen das Bewusstsein für Biodiversität in der Bevölkerung erhöht werden. 

Die Biodiversität im öffentlichen Raum (innerorts und außerorts) soll erhalten und gefördert werden.